Abstracts wanted!
Vom 19. bis 21. März 2026 findet das 21. Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation (DFPK) statt.
Das DFPK ist eine Nachwuchstagung zur politischen Kommunikationsforschung, die von Studierenden des Masterstudiengangs Politische Kommunikation der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf organisiert wird. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bekommen beim DFPK die Möglichkeit, ihre abgeschlossenen oder laufenden Forschungsarbeiten einem interessierten und fachkundigen Publikum vorzustellen. Es können einschlägige Bachelor- oder Masterarbeiten und ähnliche wissenschaftliche Projekte eingereicht werden.
Vortragsvorschläge sind als extended Abstract (800 bis 1100 Wörter, exklusive Anhang) in elektronischer Form an dfpk-fachtagung@hhu.de zu senden. Die Frist für die Einreichungen endet am 12. Januar 2026.
Die Abstracts werden in einem anonymisierten Review-Verfahren vom wissenschaftlichen Beirat des DFPK begutachtet und die Auswahl wird zeitnah nach Ende der Einreichungsfrist bekannt gegeben.
Mehr zum Düsseldorfer Forum Politische Kommunikation.
Vortrag & Publikation
Angenommene Beiträge werden auf der Tagung in einem maximal 20-minütigen Vortrag präsentiert. Im Anschluss erhalten alle Referierenden ein konstruktives Feedback von einem der eingeladenen Respondents. Abschließend wird die Arbeit im Plenum diskutiert, sodass die Referierenden wertvolle Impulse für die vorgestellte Arbeit und zukünftige Forschungsarbeiten erhalten. Die Referierenden bekommen darüber hinaus die Möglichkeit, ihre Beiträge in einem Sammelband zur Tagung zu veröffentlichen.
Anforderungen im Überblick
Einsendeschluss: 12. Januar 2026
Beiträge zu Themen der politischen Kommunikationsforschung
deutsche oder englische Sprache
800 – 1100 Wörter Umfang (exkl. Anhang)
abnehmbares Deckblatt mit Vortragstitel, Name(n) und Kontaktangaben
einzureichen per E-Mail an dfpk-fachtagung@hhu.de
DFPK Gestaltungsrichtlinien für Extended Abstracts (.pdf, 73kb)
Vorlage Abstract DFPK (.docx, 6.627kb)
![]() |
Sie haben noch Fragen zum Call for Papers?Tom-Lukas Köhler hilft Ihnen gerne weiter. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an |

